Produzentin Nina Jacobson spricht über The Hunger Games: Catching Fire [Exklusiv]
Die ehemalige Entwicklungsleiterin führt uns durch ihren Übergang zur Produktion. Erfahren Sie außerdem mehr über die Zusammenarbeit mit der Autorin Suzanne Collins.
![Produzentin Nina Jacobson spricht über The Hunger Games: Catching Fire [Exklusiv]](http://cinemaniaz.biz/img/interviews/63/producer-nina-jacobson-talks-hunger-games.jpg)

Produzentin Nina Jacobson spricht über The Hunger Games: Catching Fire, in den Kinos am 22. November
In der heutigen Zeit, in der sich immer mehr Schauspieler der Regie zuwenden, gilt dasselbe für Studioleiter, die Produzenten werden, obwohl Namen wie Peter Chernin und Jo Roth erzeugen nicht so viele Schlagzeilen wie George Clooney und Angelina Jolie . Nina Jacobsen ist ein weiterer ehemaliger ausführender Produzent, der die Aufsicht verlassen hat Der sechste Sinn und Remember the Titans bei Disney, um den massiven Kassenschlager zu produzieren Die Hunger Spiele , und seine mit Spannung erwartete Fortsetzung The Hunger Games: Catching Fire (KLICKEN SIE HIER, um meine vollständige Rezension zu lesen).
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, mich mit dieser talentierten Produzentin zusammenzusetzen, um darüber zu sprechen, wie ihr Entwicklungshintergrund ihrer Firma Color Force Productions geholfen hat, den zu bekommen Suzanne Collins Romantrilogie an erster Stelle, bis hin zu den zunehmend erhöhten Einsätzen in der Fortsetzung und vielem mehr. Hier ist, was sie zu sagen hatte.
Ich war neugierig, ob es einen Vorteil gibt, den Ihnen Ihr Studiohintergrund auf der Produzentenseite verschafft, und ob das ein Faktor dafür war, dass Sie dieses Franchise gelandet sind?
Nina Jacobsen : Hoffentlich. Ich hoffe, dass es das gibt. Ich denke, eine der größten Perspektiven, die ich habe, seit ich während meiner gesamten Karriere als Einkäufer tätig war, bis ich Produzent wurde, ist, dass ich ein ziemlich gutes Verständnis für die Mentalität des Käufers habe. Ich hatte das Glück, das Material, das ich produziere, mit dem richtigen Käufer zusammenzubringen, der Firma, die es herstellen wird und die es will, und die nicht Ja sagt, um nett zu sein, sondern Ja sagt, weil sie es wollen und brauchen diesen Film und er wird auf ihrer Tafel wichtig sein. Filme entwickeln zu lassen, bringt mir als Produzent nichts. Es tut mir nur gut, Filme machen zu lassen. Als ehemaliger Käufer denke ich, dass ich in der Lage bin, für jede Immobilie das richtige Zuhause zu finden, und das ist ein Grund, warum mein Unternehmen unabhängig ist. Wir haben mit niemandem einen First-Look-Deal, sodass wir immer das beste Zuhause basierend auf dem Material auswählen können. Was die Landung des Buches betrifft, habe ich das Gefühl, dass meine Jahre bei Disney mir eine Erfahrung mit dem Management einer Marke und dem Schutz einer Marke vermittelt haben. Wenn ich spreche Suzanne Collins) , ich sage, Sie müssen diese Bücher eindeutig schützen. Es gibt eine Version dieser Bücher, die fürchterlich schief geht. Entweder wird es zu weich und verfehlt den Punkt, oder es ist ausbeuterisch und der Sünden des Kapitols schuldig. Einer dieser Orte ist der falsche Ort. Ich hatte das Gefühl, dass meine Erfahrung als achtjähriger Wächter der Marke Disney dazu beigetragen hat, mich für den Schutz dieses Materials zu qualifizieren.
Es ist lustig, weil wir haben Herrn Banks retten herauskommt, was eine ganz andere Version einer Adaption ist. Da Suzanne vom ersten Tag an an Bord war, hat sie die Fähigkeit, das Buch vom Film zu trennen?
Nina Jacobsen : Sie ist sehr anspruchsvoll. Sie arbeitete beim Fernsehen, bevor sie Romanautorin wurde. Sie ist bemerkenswert bereit, die beiden Medien zu trennen. Es gibt Zeiten, in denen sie bereit war, Dinge zu kürzen, die (Regisseur) Franziskus (Lawrence) und ich sagte: ‚Nein, nein, nein. Das kannst du nicht schneiden!' Es ist nicht umgekehrt, wo wir sagen: ‚Oh, komm schon. Wir müssen das verlieren.“
Angesichts der Popularität des Franchise gibt es schon vor dem Erscheinen des ersten Films so viele Fanmeinungen, insbesondere in Bezug auf das Casting. Ich bin neugierig, mit neuen Charakteren wie Beetee, Johanna oder Finnick, schaust du dir überhaupt irgendwelche Vorschläge an, die da draußen sind, wen die Fans als diese Charaktere sehen wollen?
Nina Jacobsen : Ehrlich gesagt, wenn Fans sich für ein Buch begeistern, denke ich, was sie Ihnen wirklich sagen, ist: „Vermasseln Sie es nicht.“ Ich glaube nicht, dass es um den einen oder anderen Vorschlag geht, sondern um die Leidenschaft, das Buch zu sehen, das man liebt, ehrt und dem man gerecht wird. Nein, wir nehmen die Vorschläge nicht konkret, aber als Fans haben wir selbst dieses Gefühl. Was ist die Essenz dieser Figur und wie finde ich einen Schauspieler, der die Essenz dieser Figur einfangen kann?
Ich war wirklich beeindruckt von dem enormen Umfang, besonders in der Kampfarena. Können Sie darüber sprechen, wie Sie die Essenz der Kampfarena einfangen, insbesondere mit all der praktischen Arbeit, die Sie daran geleistet haben? Ich weiß, dass es viel CGI gibt, aber es schien, als wäre vieles praktisch.
Nina Jacobsen : Vieles war praktisch. Francis zieht es immer vor, es so real wie möglich zu tun. So viel davon, was real sein kann, wird real sein. Was ich liebte Francis ' Ansatz war von unserem allerersten Treffen an, dass er der Meinung war, dass jede Standardsituation in der Arena ihren eigenen emotionalen Wert haben muss. So etwas wie die Nebelsequenz, als wir uns das erste Mal trafen, sagte er: ‚Das ist eine Sequenz über Verlust.' Dagegen eine Sequenz wie das sich drehende Füllhorn, die im Buch aber nicht so sehr ein Versatzstück ist Francis zu einem Versatzstück geworden ist, handelt es sich wirklich um die Allianzen zwischen ihnen, die auf Ihren Kameraden aufpassen. Jede dieser Sequenzen war irgendwie durch eine emotionale Idee organisiert, und dann Francis und Janek Sirrs, unser Supervisor für visuelle Effekte und (Kameramann) Jo Willems Alle arbeiten zusammen, um einen Stoff zu schaffen, der diesen emotionalen Wert vermittelt.
Als (The Hunger Games Director) Gary Ross ging, sprach er darüber, wie beschleunigt der Produktionsplan war. Ich war auch beeindruckt, wie groß es war und es sah nicht überstürzt aus. Sie sehen so viele Filme, die einfach gehetzt aussehen, und das habe ich überhaupt nicht gesehen. War das eine der größeren Herausforderungen, zu versuchen, das mit dieser Art von Zeitplan durchzuziehen und es trotzdem wie einen so großen Film aussehen und anfühlen zu lassen?
Nina Jacobsen : Ja, das war absolut eine Herausforderung. Wir hatten im Grunde vier Monate bis zum Beginn der Fotografie, von dem Zeitpunkt an Gary links. Wir hatten viel zu tun, aber zum Glück hatten wir ein tolles Buch, und mit Suzanne Collins , ein großartiger Partner, und in Francis , ein sehr ruhiger Kapitän, der immer wusste, wo er sich beeilen konnte und wo wir uns Zeit nehmen mussten. Wenn etwas überstürzt ist, liegt es oft daran, dass man einfach nicht das Drehbuch hat. Ja, wir hatten nach vier Monaten noch kein Drehbuch in der Hand, aber wir hatten ein großartiges Buch, das wir zu adaptieren wussten.
Ich war wirklich fasziniert von Victor's Village in Distrikt 12. Es ist 'luxuriös' für diesen Distrikt, und wir sehen die anderen Distrikte nicht, aber ich hatte den Eindruck, dass jedes Dorf zu seinem Distrikt passt, als wäre das Dorf von Distrikt 1 sehr vornehm . Ist das die Dynamik, mit der Sie gespielt haben?
Nina Jacobsen : Eines der Dinge, die ich denke, ist am interessantesten an den Auswahlmöglichkeiten, die Francis und (Produktionsdesigner) Philip Messina haben dafür gesorgt, dass Victor's Village in vielen Städten der Vereinigten Staaten so aussieht, als könnte es ein Vorstadthaus sein. In gewisser Weise zeitlos, man kann nicht genau sagen, in welcher Zeit, aber es ist der Art und Weise, wie wir jetzt leben, sehr ähnlich.
Wurde darüber gesprochen, The Hunger Games: Mockingjay Part 1 oder The Hunger Games: Mockingjay Part 1 in 3D zu machen?
Nina Jacobsen : Wir haben diese Brücke noch nicht überquert (lacht).
Das ist meine Zeit. Vielen Dank, Nina, und herzlichen Glückwunsch zum Film.
Nina Jacobsen : Danke. Ich bin so froh. Du bist offensichtlich ein echter Fan.
Produzent Nina Jacobsen 's Blockbuster in Wartestellung The Hunger Games: Catching Fire kommt am 22. November in die Kinos.